Die Algarve grenzt im Norden an das Alentejo, im Westen und Süden an den Atlantik und im Osten bildet der Rio Guadiana die Grenze zu Spanien. Die Küstenlinie der Algarve erstreckt sich im Süden über 155 km von Ost nach West, und im Westen nochmals 52 km nach Norden.
Ende der siebziger Jahre begann eine große Aufforstungskampagne in Algarve, in der vor allem Nadel- und Eukalyptussetzlinge gepflanzt wurden. Unter anderem wachsen dort noch winterharte Eichenarten und Korkeichen.
Im südlichen Küstenbereich von Algarve findet man auch Johannisbrot-, Feigen-, Mandel-, Lorbeer-, und Granatbäume. Sie wurden durch die Römer eingeführt, die ebenfalls den für den Mittelmeerraum heutzutage typischen Ölbaum verbreiteten. |